Stress-Mapping©
(Mind-Mapping ist eine Technik, die auf Erkenntnissen der Funktionsweise des menschlichen Gehirns basiert)
Zunächst werden in einem individuellen Mind-Map
- die Faktoren erfasst, die die Klienten als Stress in der Gegenwart wahr nimmt
- die von ihm vermuteten Ursachen.
Das Stress-Map© wird anschließend mit Unterstützung des kinesiologischen O-Ring-Testes inhaltlich ergänzt.
Der O-Ring-Test ermöglicht nicht nur unbewusste Faktoren zu erfassen, sondern auch die seitens des coachee vermuteten Stressoren (Faktoren, die den Organismus in einen Zustand erhöhter Alarmbereitschaft / Stress versetzen) zu überprüfen.
Die Vorteile des Stress-Maps© bestehen darin, dass es jederzeit ergänzbar ist und der coachee eine bildliche Darstellung seiner Stressfaktoren und -ursachen hat. Alleine diese Transparenz führt häufig schon zu einer ersten Entlastung, da der Zustand nun greifbarer und begreifbarer ist.
Die kreisenden Gedanken im Gehirn sind nun sehr übersichtlich auf Papier.
Oft setzt schon an diesem Punkt ein Prozess des Verstehens des eigenen Zustandes bis hin zum Verständnis für den eigenen Zustand ein.
Die Klienten empfinden sehr häufig eine Form der Erleichterung, weil sie sich nicht mehr so ausgeliefert fühlen und Handlungsoptionen wieder in den Fokus rücken.
Das bedeutet, dass bereits hier der erste Schritt Richtung „Entstressung“ stattfindet.
Stress-Mapping© setze ich gezielt bei komplexen Stresszuständen und ersten Hinweisen auf Burnout ein.